










Sie sind unser
.
Gast

Patengemeinschaft
Sahms

Mitglied im Webring
+) Nordelbien

Die Christliche Suchmaschine

Mit dem HVV zu Kirche und Kindergarten in Dassendorf

Mit dem HVV zu Kirche und Kindergarten in Brunstorf
| |
Spendenkonto für das "freiwillige Kirchgeld"
Kirchengemeinde
Brunstorf
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
BLZ 230 527 50
Konto 726 060
Spendenformular
Und was ist aus den
bisherigen Spenden geworden?
Eine kleine
Erfolgsgeschichte
|
Gemeindebrief Advent 2008

|
Gemeindebrief Erntedank 2008
 |
Im Gemeindebrief Ostern 2008 war auf Seite 2 zu lesen
Viele Menschen in Brunstorf, Dassendorf und Havekost gehören zu dem
immer größer werdenden Kreis derjenigen, die mit freiwilligem Kirchgeld ihre
Kirchengemeinde unterstützen und wir möchten Sie auf dem Laufenden halten.
Mit dem im Jahr 2006 gezahlten freiwilligen Kirchgeld konnte im abgelaufenen
Jahr der Haushalt der Kirchengemeinde ausgeglichen und unsere Gemeindearbeit
unverändert fortgesetzt werden. Entsprechend den von den Spendern
vorgesehenen Verwendungszwecken wurde die allgemeine Gemeindearbeit mit
4.170€ unterstützt, die Jugendarbeit mit 1.295€ von dem freiwilligen
Kirchgeld mitgetragen, 165€ in den Seniorengruppen, 110€ für Kirchenmusik
und 250€ im Ev. Kindergarten gebraucht.
Das freiwillige Kirchgeld 2007 hilft im jetzt beginnenden Haushaltsjahr, die
gestarteten Projekte in der Kirche für KIDS, der Elternarbeit und in den
Gottesdiensten fortzusetzen.
Aber leider gibt es immer wieder Ereignisse, die auch die aufwendigste
Planung auf den Kopf stellen. Sicherlich haben Sie bemerkt, dass eine Linde
am Brunstorfer Friedhof im letzten Sommer bei starkem Sturm umstürzte und
einen nicht unerheblichen Schaden anrichtete. Die jetzt dringend gewordene
Sanierung der anderen Linden, die den Brunstorfer Friedhof umgeben, führt zu
einer außerordentlichen Belastung des Haushalts. Vielleicht sind auch Sie
Gartenbesitzer und haben Erfahrung mit Baumpflege. Dann wird es Sie nicht
überraschen, dass wir für die Lindenpflege einen Betrag von voraussichtlich
mehr als 10.000€ veranschlagen müssen.
Auch die Elisabeth-Kirche, von vielen Besuchern geschätzt und bewundert,
bedarf immer wieder der Pflege und Instandsetzung wie jedes, noch dazu
ältere, Gebäude. Kirchdach und Kirchturm müssen repariert werden, um größere
Folgeschäden zu verhindern. Die Kirchtür braucht einen neuen fachgerechten
Anstrich. Angesetzt sind für diese Arbeiten insgesamt 6.500€. Bei der
Auftragsvergabe berücksichtigen wir vorzugsweise örtliche, kostengünstige
Betriebe.
Dabei braucht Ihre Kirchengemeinde auch im Jahr 2008 finanzielle
Unterstützung. Wir freuen uns, wenn wir Sie zum Kreis der
Kirchgeld-SpenderInnen zählen dürfen.
Wenn Sie unsere Arbeit durch (regelmäßige) Spenden unterstützen möchten,
verwenden Sie gerne die Erklärung zum freiwilligen Kirchgeld, die wir Ihnen
bei Bedarf gerne schicken oder faxen. Bitte senden Sie diese, nach Ihren
Wünschen ausgefüllt, an das Kirchenbüro zurück. Natürlich können Sie auch
direkt überweisen. Vielen Dank!
Sprechen Sie Pastor Soltmann oder Ihre KirchenvorsteherInnen bei Fragen
gerne persönlich an.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Advent 2007 war auf Seite 2 zu lesen
Was denn, schon wieder ein Brief zum freiwilligen Kirchgeld im
Briefkasten. Ist das ein Fass ohne Boden?
Haben Sie auch so oder ähnlich gedacht, als wir uns im Herbst zum
dritten Mal mit einem Brief an Sie wandten und um Ihre (finanzielle)
Unterstützung baten?
Leider ist es so, dass sich die Finanzen in unserer Kirchengemeinde nicht
zum Besseren gewendet haben. Der Kirchenkreis hat geplante Kürzungen zwar
zurückgestellt, aber mehr haben wir auch nicht bekommen. Trotzdem steigen
natürlich auch für die Kirchengemeinde die Kosten, wie Sie das im
Privathaushalt genauso kennen.
Darum also unsere alljährlich Bitte, unsere Projekte von der Kinder- und
Jugendarbeit bis hin zu den Senioren, aber auch der Unterhaltung der Kirchen
und Gemeindehäuser sowie die Kirchenmusik zu unterstützen.
Wir sind nicht nur eine Kirchengemeinde mit 3 Dörfern, sondern auch mit zwei
Kirchen und zwei Gemeindehäusern. Schön, dass wir sie haben und vielfältig
nutzen können, aber das kostet eben auch!
Nicht nur Strom, Wasser, Heizung und Licht, Raumpflege, Inventar, sondern
auch Reparaturen und Instandsetzungen. Wenn dann ein Wasserrohr bricht oder
Schindeln vom Kirchturm geweht werden, dann schwinden die Gelder rapide.
Darum also alle Jahre wieder die Bitte an Sie, uns zu helfen, die Kirche für
Sie lebendig und ordentlich zu halten. Mit einem einmaligen Betrag oder mit
regelmäßigen Spenden tragen Sie zu einem Stück Dorferhaltung bei, mit
intakten Gebäuden und lebendiger Kirchengemeinde.
Dafür danken wir Ihnen, allen, die schon gespendet haben und allen, die uns
künftig helfen werden.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Erntedank 2007 war auf Seite 2 zu lesen
Wir möchten „Danke“ sagen
In den nächsten Tagen wird
Post von Ihrer Kirchengemeinde an alle Haushalte in Dassendorf,
Brunstorf und Havekost verteilt wie auch schon in den letzten beiden Jahren.
Die angespannte finanzielle Situation zwingt uns auch in diesem Jahr, die
Menschen in den von uns betreuten 3 Orten um ihre Unterstützung, um
“freiwilliges Kirchgeld” zu bitten.
In 2005 und 2006 haben über 70 Familien und Einzelpersonen auf unsere Bitte
hin uns mit einmaligen, vermehrt aber auch mit fortlaufenden Spenden
unterstützt. Wir hoffen daher auf ebenso gute Resonanz auch in diesem
Herbst.
Um Ihnen die Teilnahme am freiwilligen Kirchgeld zu erleichtern, ist dem
Schreiben eine „Erklärung zum freiwilligen Kirchgeld“ beigefügt, die Sie
bitte ausgefüllt an das Kirchenbüro zurücksenden. Sie können
selbstverständlich auch direkt auf unser Spendenkonto überweisen. Bitte
vermerken Sie Ihre Adresse, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden
können.
Sie haben dabei die Möglichkeit, direkt für einen bestimmten Bereich unserer
Kirchengemeinde zu spenden, vermerken Sie einfach, was Ihnen wichtig ist.
Im vergangenen Jahr haben uns einige der SpenderInnen ermächtigt, ihre Namen
zu veröffentlichen und ihnen an dieser Stelle noch einmal öffentlich unseren
Dank auszusprechen. Viele wollten ungenannte bleiben. Allen SpenderInnen ist
bereits ein persönliches Dankeschön zugegangen.
Zu den vielen SpenderInnen gehörten: Dörte und Volker Viert, Maja Raddatz,
alle Brunstorf; Vera und Hans-Werner Kahlbrand, Hildburg Walther,
Dassendorfer Chorgemeinschaft, Angelika Sehlz, Lotti und Claus Klingenhof,
alle Dassendorf; Andreas Schreyer und Ivonne Half, Havekost.
Wir freuen uns darauf, beim Erntedankfest in Brunstorf am 30. September um
9.30 Uhr aus vollem Herzen „Danke“ sagen zu können für Ihre großzügige
Unterstützung.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Pfingsten 2007 war auf Seite 2 zu lesen
In den letzten Wochen haben uns immer wieder “Erklärungen zum freiwilligen
Kirchgeld” erreicht, also Formulare, mit denen uns Menschen mitteilen, dass
sie uns zukünftig regelmäßig mit einem von ihnen bestimmten Betrag
unterstützen möchten.
Das ist natürlich einen große Hilfe, da wir mit festen Beträgen für unsere
Projekte arbeiten können.
Viele unserer SpenderInnen möchten anonym bleiben, einigen ist es recht,
dass wir auf ihre Spende hinweisen. Daher suchen wir noch nach einer
geeigneten Form, um beiden Vorstellungen gerecht zu werden.
Insgesamt haben wir bisher knapp über 70 SpenderInnen für das freiwillige
Kirchgeld als unmittelbaren Beitrag für ihre Kirchengemeinde gewinnen können
und es werden wöchentlich mehr. Die Hälfte der SpenderInnen haben bisher
einmalig gespendet, die anderen bereits mehrmals bis zu regelmäßigen
monatlichen Spenden.
Viele SpenderInnen kommen aus dem Kreis der RentnerInnen, aber auch jüngere
Menschen und junge Familien zeigen: “Meine Kirche - dafür habe ich etwas
übrig”.
Ihnen allen sprechen wir immer wieder gerne unseren Dank aus - genauso wie
allen Mitgliedern der Ev.-Luth. Kirche, die mit ihren Kirchensteuern die
Arbeit der Evangelischen Kirche ermöglichen - von der Seelsorge bis zur
Diakonie und Kindergärten.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Passion 2007 war auf Seite 2 zu lesen
Im Herbst 2006 haben wir Ihnen in einem Brief Projekte vorgestellt, die nur
mit finanzieller Unterstützung aus der Gemeinde machbar sind.
Dabei hatten wir angekündigt, Sie regelmäßig über unser Projekt „meine
Kirche - dafür habe ich etwas übrig“ auf dem Laufenden zu halten.
Vom 1. Januar bis 8. Februar (Redaktionsschluß dieses Gemeindebriefs) sind
fast 4.800 € als Spenden für das freiwillige Kirchgeld eingegangen. Das
waren große Spenden aber auch viele kleinere, insgesamt achtzehn
Überweisungen haben zu diesem herausragenden Ergebnis geführt. Wichtig ist
für uns jeder Euro.
3.500€ werden auf Wunsch der SpenderInnen in Projekte der Kinder- und
Jugendarbeit fließen. Und wir sind auch schon aktiv geworden: auf Seite 8
dieses Gemeindebriefs berichten wir über die “Kirche für KIDS” in Dassendorf
und den Neubeginn in Brunstorf mit einem monatlichen Kirchennachmittag für
fünf- bis zehnjährige Kinder.
Kinder- und Jugendarbeit ist im Interesse der Kinder nur sinnvoll, wenn
qualifizierte ErzieherInnen und/oder PastorIn die Kinder betreuen und die
Gruppen begleiten. Diese MitarbeiterInnen sollen für gute Arbeit auch
entsprechend bezahlt und weiter qualifiziert werden.
Die daraus entstehenden Kosten können wir nun weiter tragen durch das
„freiwillige Kirchgeld“. Für diese Unterstützung sind wir allen SpenderInnen
sehr dankbar und blicken vertrauensvoll in die Zukunft.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Advent 2006 war auf Seite 2 zu lesen
Auch in diesem Herbst wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Sie
als Mitbürgerin und Mitbürger in unserer Kirchengemeinde - mit der Bitte um
freiwilliges Kirchgeld.
Die positive Resonanz in den letzten Monaten auf unseren Spendenaufruf im
Herbst 2005 haben uns ermutigt, Ihnen auch in diesem Herbst einen Brief zu
senden, so wie allen Haushalten in Dassendorf, Brunstorf und Havekost.
Natürlich flattern in dieser Jahreszeit Spendenaufrufe von vielen
Organisationen ins Haus und Sie haben sich vielleicht auch schon anderweitig
entschieden.
Trotzdem ist unser Anliegen ein besonderes, weil Ihre Spende direkt und
unmittelbar in Ihrer Kirchengemeinde gebraucht wird.
Auch im kommenden Jahr freuen wir uns über Ihre Spende, vielleicht wenn ein
besonderes Erlebnis oder ein schöner Gottesdienst Sie dazu beflügeln.
Bestimmt werden wir uns auch in Zukunft mit unseren Projekten an Sie und
viele andere Menschen in unseren Dörfern wenden müssen und hoffen auch dann
auf Ihre Unterstützung.
Susanne Nowacki
|
"Den fröhlichen Spender
hat Gott lieb"
Jeder soll so viel
geben, wie er sich in seinem Herzen vorgenommen hat. Es soll ihm nicht Leid
tun und er soll es auch nicht nur geben, weil er sich dazu gezwungen fühlt.
Gott liebt fröhliche Geber! 2. Korinther, 9
Unter diesem
Bibelspruch, der die Menschen ermutigen möchte, Spenden mit frohem Herzen
und freiwillig zu geben, hat der Vorstand der Kirchengemeinde Brunstorf in
allen 1650 Haushalten in Dassendorf, Brunstorf und Havekost
Spendenaufrufe für das "Freiwillige Kirchgeld" verteilt.
Viele Helferinnen und
Helfer waren daran beteiligt, von den KonfirmandInnen bis zu Menschen, die
in alle Briefkästen die Post von Ihrer Kirche gesteckt haben.
Ihnen und Euch allen herzlichen Dank für Ihre und Eure Mühe!
|
Unser Projekt im Jahr
2006
Ein Schaukasten
für Informationen und Erbauliches
vor der Versöhnungskirche in Dassendorf
Hier finden Sie dazu
weitere Informationen>>>>
Leider haben uns bis
Anfang 2007 erst knapp 100 €uro für dieses Projekt erreicht. Wir freuen uns
auf weitere Unterstützung, um Sie noch besser informieren zu können.
|
Im Gemeindebrief zum Erntedank 2006 war auf Seite 2 zu lesen |
Auch
in diesem Herbst 2006 werden wir uns als Verantwortliche für die
Kirchengemeinde per Brief an alle Menschen in den Dörfern Brunstorf,
Dassendorf und Havekost mit der Bitte wenden, uns weiterhin finanziell zu
unterstützen.
Gerade für Menschen, die nicht in der Kirche sind, aber doch unsere Arbeit
vor Ort schätzen von der Kindergruppe bis zur Seniorenarbeit, vom
Kindergarten bis zur Diakoniestation, ist das freiwillige Kirchgeld eine
selbstbestimmte Möglichkeit, mit jedem noch so geringen Geldbetrag, einmalig
oder regelmäßig, die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen.
Leider hat der Aufruf im Sommer-Gemeindebrief erst knapp 100€ erbracht,
damit ist ein neuer Schaukasten für Dassendorf nicht zu bezahlen. Aber wir
warten noch geduldig ab, ob sich noch Menschen für die Idee begeistern
lassen, mittels eines neuen Schaukastens mehr Informationen und Gedanken in
die Gemeinde zu tragen.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief Sommer 2006 war auf Seite 2 zu lesen |
Sicherlich
haben Sie es verfolgt: in den letzten Monaten haben wir ein neues Projekt in
unserer Kirchengemeinde gestartet -
freiwilliges
Kirchgeld.
Falls Sie die Kirchengemeinde in Zukunft auch unterstützen möchten, können
Sie damit natürlich jederzeit gerne starten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Freiwillige Kirchgeld
zur finanziellen Unterstützung der kirchlichen Aufgaben zu nutzen:
* durch eine einmalige Spende oder
* durch einen monatlichen Dauerauftrag.
Beides ist möglich auf
das Konto der Kirchengemeinde Brunstorf, Kreissparkasse Ratzeburg, BLZ 230
527 50, Konto 726060 oder durch einen Abbuchungsauftrag, bei dem Sie Ihre
Kirchengemeinde ermächtigen, regelmäßig den von Ihnen vorgesehenen
Spendenbetrag von Ihrem Konto abzubuchen. Ein entsprechendes Formular sendet
Ihnen unser Kirchenbüro gerne zu.
Welchen Weg Sie auch wählen, ab 50€ Spendenbetrag erhalten Sie zum
Jahresende eine Spendenquittung, darunter reicht die Vorlage des
Überweisungsbelegs oder Kontoauszugs beim Finanzamt für die steuerliche
Absetzbarkeit der Spende bei der Berechnung der Einkommenssteuer.
Da diese neuerdings auch immer mehr RentnerInnen leisten müssen, wird für
diese Personengruppe die steuerliche Bedeutung der Spenden an gemeinnützige
Institutionen immer interessanter.
Susanne Nowacki
|
Im Gemeindebrief zu Ostern 2006 war auf Seite 2 zu lesen |
"Meine Kirche - dafür habe ich was übrig": das haben uns auch in den Jahren
vor dieser Kampagne viele Menschen durch ihre Spende - finanziell oder mit
persönlichem Einsatz - bewiesen. In den letzten beiden Jahren sind dabei
auch die Spenden der Paramente für die Brunstorfer Elisabeth-Kirche zu
nennen.
“Paramente”: was ist das noch gleich? Paramente sind Teil der liturgischen
Ausstattung eines Kirchenraumes. Sie "bereiten den Tisch zum Gottesdienst" (lat.:
parare - bereiten; mensa - der Tisch). Sie schmücken Altar, Kanzel oder
Lesepult und heben sie so als Orte, denen im Gottesdienst besondere
Bedeutung zukommt, hervor. Auch farbige Stolen sowie maßgeschneiderte
liturgische Gewänder für Pastorinnen und Pastoren zählen zu dieser Gruppe
liturgischer Textilien. (Text: www.ratzeburger-paramenten-werkstatt.de)
Für die verschiedenen liturgischen Farben von grün, rot, weiß bis lila
wurden unserer Kirche die Paramente gespendet. Und das möchten wir in einem
besonderen Gottesdienst gemeinsam mit den SpenderInnen und der
Kirchengemeinde feiern am Sonntag, dem 28. Mai um 18 Uhr in einem
Abendmahlsgottesdienst.
Auch im Namen des Fördervereins der Kirchen laden wir Sie herzlich
hierzu ein. Alle Paramente werden an diesem Abend präsentiert und erläutert.
Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abendgottesdienst.
Susanne Nowacki |
Im Gemeindebrief zum Advent 2005 war auf Seite 2 zu lesen: |
Schon in den ersten Wochen wurden ca. 2.200€ auf unser
neu eingerichtetes Spendenkonto eingezahlt.
"Meine Kirche - dafür habe ich was übrig": das haben uns in diesem Jahr
viele Menschen durch ihre Spende - finanziell oder mit persönlichem Einsatz
- bewiesen.
Dafür danken wir allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich im Namen des
gesamten Kirchen-vorstandes und der vielen Menschen, die unsere kirchlichen
Angebote nutzen können, dank dieser Spenden auch im kommenden Jahr.
Wir laden alle Spenderinnen und Spender herzlichst zu einem gemeinsamen
Gottesdienst mit Abendmahl am 4. Advent, dem 18. Dezember, um 10 Uhr in
unsere malerischen Brunstorfer Elisabeth-Kirche ein. In die Fürbitte werden
wir sie bei diesem Gottesdienst ohne Namensnennung des Einzelnen
einschließen. Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie dann begrüßen zu können.
Bestimmt werden wir uns auch in Zukunft mit unseren Projekten an Sie und
viele andere Menschen in unseren Dörfern wenden müssen und hoffen auch dann
auf Ihre Unterstützung.
Susanne Nowacki
|
Im September 2005 wandte sich der Kirchenvorstand an die Menschen in
Dassendorf, Brunstorf und Havekost |
Freiwilliges Kirchgeld
- jetzt auch bei uns!
Sie werden in den
nächsten Tagen
Post erhalten von uns, Ihrer Kirchengemeinde. Wir wenden uns mit
einem besonderen Anliegen an Sie - mit dem freiwilligen Kirchgeld.
Was dies genau ist und für wen es interessant sein könnte, lesen Sie
ausführlich in unserem Brief an alle Haushalte in unserem Gemeindegebiet.
Um Porto zu sparen, verteilen Mitglieder der Kirchengemeinde ehrenamtlich
diese wichtige Post - wenn Sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie
sich bitte an Ihre KirchenvorsteherInnen oder ans Kirchenbüro.
Weitere Aktionen sind bei uns und den umliegenden Gemeinden geplant -
verfolgen Sie in den nächsten Wochen die entsprechenden Pressenotizen!
|
|