|
Patengemeinschaft Sahms
Mitglied im Webring +) Nordelbien
Die Christliche Suchmaschine
|
Wir begrüßen Sie in der Kirchengemeinde Brunstorf! Schön, dass Sie hereinschauen und Näheres zu unserer Gemeinde wissen möchten:
Die Kirchengemeinde Brunstorf betreut die Menschen in den Dörfer Havekost, Brunstorf und Dassendorf, und damit ungefähr 2000 Mitglieder der Ev.-Lutherischen Kirche. Sie gehört zum Kirchenkreis Herzogtum Lauenburg in Nordelbien.
Das gut 700
Jahre alte Runddorf Brunstorf (ca. 640 Einw.) liegt zwischen
Dassendorf und
Schwarzenbek an der Bundesstraße 207, die das Dorf zweiteilt. Ursprünglich war
Brunstorf rein landwirtschaftlich geprägt, weist jedoch in den letzten Jahren
einen zunehmenden Anteil an BerufspendlerInnen auf. So ist auch ein Neubaugebiet
entstanden. Dassendorf (ca.
3.200 Einw.) besteht aus dem ursprünglich rein
landwirtschaftlichen "Dassendorf-Dorf" und
der Der Ort Havekost (ca. 130 Einwohner) liegt ca. 10 km von Brunstorf entfernt im Norden Schwarzenbeks und ist noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde wird besonders durch die Familiengräber auf dem Brunstorfer Friedhof deutlich. Die Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind also sowohl in traditionell-ländlichen als auch zunehmend in mittelständischen Familien zu finden. „Man kennt sich noch“ innerhalb der Ortschaften und legt Wert auf persönlichen Umgang miteinander. Im Hinblick auf die Bevölkerungsstruktur ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Gemeindearbeit die Kinder- und Jugendarbeit und der Kontakt zu ihren Eltern. Die
Elisabeth-Kirche in Brunstorf ist an den Kirchenbürotagen und Sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auf
Anfrage sind Führungen für Gruppen möglich. Die Versöhnungskirche in Dassendorf
können Sie gerne nach Absprache besichtigen. Die Gottesdienste finden an jedem Sonn- und Feiertag abwechselnd in Dassendorf und Brunstorf statt. An der Tür begrüßen Sie die Küster Heike Pleß (Brunstorf) oder Ursula Sturmhöfel (Dassendorf). An der Orgel spielen verschiedene OrganistInnen. Pastor Jan-Eric Soltmann hält i.d.R. den Gottesdienst. Das Heilige Abendmahl wird einmal im Monat und an den großen kirchlichen Festtagen gefeiert. Um alle Gemeindemitglieder, egal ob 2 oder 80 Jahre alt, zum Abendmahl einladen zu können, feiern wir es nur an Gründonnerstag und Buß- und Bettag mit Wein, sonst mit Saft. Ab Januar 2007 kommt ein neues Gottesdienst-Konzept zum Einsatz:
Der Zeltgottesdienst anlässlich der 3-tollen-Tage der Freiwilligen Feuerwehr Dassendorf, gefeiert am 1. Wochenende nach Pfingsten, wird von Pastor Soltmann gemeinsam mit der Dassendorfer Chorgemeinschaft gestaltet. Besondere Gottesdienste werden in Havekost gefeiert: Der Dielengottesdienst zu Pfingsten und der Waldgottesdienst in Havekost mit anschließendem Grillen der Freiwilligen Feuerwehr Havekost, der regelmäßig Ende August/ Anfang September nicht in der Kirche, sondern in Gottes freier Natur gefeiert wird.
Taufen können an jedem Sonntag gefeiert werden, entweder im Anschluss an den Gottesdienst oder im Hauptgottesdienst, gerne auch im Gottesdienst für Groß und klein. Nach Absprache sind auch Tauffeiern am Samstag möglich. Konfirmationen finden in unserer Kirchengemeinde immer um Christi Himmelfahrt herum an zwei bis drei Terminen statt. Neue Konfirmanden werden zu Jahresbeginn im Kirchenbüro angemeldet. Trauungen werden bei uns außer an Sonn- und Feiertagen an jedem Tag gefeiert, meistens allerdings am Samstag. Beerdigungen
finden auf dem kirchlichen Friedhof Brunstorf oder dem kommunalen Friedhof
Dassendorf statt.
Das Kirchenbüro
befindet sich im Pastorat gegenüber der Elisabeth-Kirche im Kirchenweg 11
und ist dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12.30 Uhr, am Donnerstag
zusätzlich von 16.30 bis
19 Uhr geöffnet. Die Kirchenmitarbeiterin Susanne Timmann ist dort seit dem 4.
Januar 2010 für Sie tätig und
unter Tel. 04151/ 3326 erreichbar. Zu den anderen Zeiten nimmt unser
Anrufbeantworter gerne Ihre Wünsche auf. Der "Förderverein der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunstorf“ unterstützte die Kirchengemeinde seit 2002. Zum 31.12.2008 wurde er aufgelöst.
"Kirchenmäuse e.V. Förderverein des Ev. Kindergartens Dassendorf" unterstützt die Arbeit des Kindergartens seit 1999. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende Alexandra Kirchhoff, Tel. 04104/ 962553. Ihre Spende nimmt gerne das Konto 109 502 766 bei der Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg, BLZ 230 527 50 entgegen, für die Spendenquittung bitte Ihre Adresse vermerken. Die
Diakonie-Sozialstation Hohe Elbgeest, die gemeinsam mit den Kirchengemeinden Hohenhorn
und Geesthacht-Düneberg betrieben wird, ist für hilfsbedürftige und
pflegebedürftige Menschen da. Die Ansprechstelle in Kröppelshagen ist von
Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr besetzt und unter 04104/ 6954942 zu
erreichen. Die Kirchengemeinde bietet Ihnen die Lieferung einer warmen Mahlzeit pro Tag an. Wenn Sie Interesse an der Lieferung von "Essen auf Rädern" haben, wenden Sie sich bitte an die Sozialstation in Kröppelshagen, Tel. 04104/ 6954942. Der kirchliche Friedhof befindet sich im Brunstorfer Kirchweg. Für die Friedhofsverwaltung ist Susanne Timmann im Kirchenbüro, Tel. 04151/ 3326, zuständig. In Fragen der Grabauswahl und Grabbepflanzung berät Sie ebenfalls Frau Timmann.
Unsere Gemeinde ist voller Leben
Konfirmandenunterricht für Jugendliche ab 13 Jahren wird Mittwoch- oder Donnerstagnachmittag in Dassendorf oder Brunstorf erteilt. Die Anmeldung zum Unterricht findet jährlich
im Januar (in 2011 ausnahmsweise im März) statt.
Bitte bringen Sie dafür die Geburtsurkunde
und falls vorhanden die Taufurkunde Ihres Kindes mit. Grundschulkinder spielen, basteln, klönen in der ungeraden Woche (außer in den Ferien) in den Dassendorfer Gemeinderäumen. Betreut werden die jungen Gemeindemitglieder dabei von Silke Boysen, hauptberuflich Erzieherin im Ev. Kindergarten. Sie freut sich immer über neue Gesichter! Seid herzlich eingeladen. Kosten entstehen keine, Spenden sind immer willkommen. Einmal monatlich treffen sich Kinder von 5 bis 10 Jahren in der Kirche in Brunstorf, um mit Pastor Jan-Eric Soltmann, Silke Boysen und Kerstin Burmester Biblisches zu erforschen. Termine stehen immer unter Aktuelles oder im Gemeindebrief. Neue ForscherInnen melden sich bitte im Kirchenbüro an unter 04151-3326 (Anrufbeantworter). Kosten entstehen keine, Spenden sind willkommen. Im Januar 2004 fand unser erstes Kinderbibelwochenende statt, im Mai 2005 folgte dann das zweite, der dritte Tag am 4. November 2006. Die Seniorinnen der Frauengruppen in Dassendorf und Brunstorf laden interessierte Erwachsene zum Mitmachen ein. Der Kirchenvorstand leitet ehrenamtlich die Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pastor, dem Patronatsvertreter und 12 Kirchenvorsteherinnen und -vorstehern, die zuletzt am 1. Advent 2008 für eine Periode von 6 Jahren von den Kirchenmitgliedern gewählt oder später als Nachrücker in den Kirchenvorstand berufen wurden.
Der Kirchenvorstand hat Ausschüsse gebildet, in denen sich je 3 bis 4 KirchenvorsteherInnen und hinzugezogene Nichtkirchenvorsteher um Details des kirchlichen Gemeindelebens von Baumaßnahmen über Friedhof bis zu Kinder- und Jugendarbeit sowie Gemeindefeste Gedanken machen. Eine öffentliche Gemeindeversammlung für alle interessierten Gemeindemitglieder findet einmal jährlich statt. Der
Gemeindebrief
erscheint viermal im Jahr. Er wird kostenlos mit den Anzeigeblättern an alle
Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. Hier finden Sie Hinweise und Einladungen
zu besonderen Festen, Treffen und Aktivitäten, Hintergrundinformationen zum
kirchlichen Leben und Berichte aus der Gemeinde. Der Gemeindebrief wird zum 1.
Advent, zu Ostern, zu Beginn der Sommerferien und zum Erntedankfest
herausgegeben und auch im Internet veröffentlicht.
Im Herbst 2005 haben wir ein neues Projekt in unserer
Kirchengemeinde gestartet - das
freiwillige Kirchgeld. Es gibt immer mehr Menschen, die direkt und
unmittelbar ihre Kirchengemeinde finanziell unterstützen möchten. Falls auch Sie
dieses in Zukunft möchten, können Sie damit natürlich jederzeit starten. Nutzen
Sie die
Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld, um uns über Ihre Teilnahme zu
informieren. Waren alle Informationen für Sie dabei oder vermissen Sie etwas? Wir freuen uns
sehr über Ihre Wünsche, Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik.
|
|